Abschlussarbeiten Bachelor
© Prof. Dr. Ursula Binder 2019
Prof. Dr. Ursula Binder
Wenn Sie die Abschlussarbeit Ihres Bachelorstudiums zu einem Praxisthema bei mir
schreiben möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir mit Ideen für ein
mögliches Praxisthema. Reine Literaturarbeiten betreue ich nur, wenn es sich um ein
aktuelles und kontroverses Thema handelt, das mit meinen Forschungsrichtungen
KMU und Nachhaltige Unternehmensführung in Verbindung steht.
Wintersemester 2018/19
Analyse und Bewertung von Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierungspotzeniale im
Debitoren-/Kreditorenmanagement
Gerardo David Ivars Vidal
1. Prüfer: Prof. Dr. Kristian Foit
Sommersemester 2018
Konzeption einer Angebotskalkulation für Einzelaufträge mit Hilfe eines Excel-Tools
für einen Handwerksbetrieb
Lara Bundzus
2. Prüfer: Dipl.-Betriebsw. (FH) Helmut Schmidt
Einführung einer Erfolgsrechnung bei einem KMU
Anne Gehlen
2. Prüfer: Fabian Hecht (M.Sc.)
Wintersemester 2017/18
Sustainable Business Plan –
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Unternehmensgründung
Johanna Fertig
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Prozessvergleich – Konzeption eines theoretischen Modells auf Basis eines
Praxisbeispiels
Lukas Berghaus
2. Prüfer: Dipl.-Betriebsw. (FH) Helmut Schmidt
Auswirkungen der deutschen Energiewende auf die Schadstoffemissionen
Arthur Burgart
1. Prüfer: Prod. Dr. Manfred Kiy
Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Windenergie in Deutschland
Aida Cigdem
1. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Entwicklung einer Balanced Scorecard für ein KMU
Kathrin Brumm
1. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
E-Antrieb vs. konventioneller Antrieb bei PKW - eine Kaufempfehlung für
Konsumenten und Unternehmen auf Basis von CO2-Bilanzen
Simon Bartkowiak
1. Prüfer: Prof. Dr. Peter Plein
Verbesserung des Working Capital durch Supply Chain Management
Robin Kaiser
1. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Transformationsprozesse im digitalen technischen Handel - Eine Geschäfts-
prozessoptimierung für die Logistik
Patric Esser
2. Prüfer: Prof. Dr. Thomas Krupp
Professionalisierung der betriebswirtschaftlichen Auswertung eines kleinen
Handelsunternehmens unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines
Warenwirtschaftssystems
Michael Quintairos
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Auswirkungen einer Neustrukturierung auf den Planungsprozess und Maß-nahmen
zur Umsetzung in einem Business-Intelligence-Tool am Beispiel der ...
Niklas Schneider
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Rentabilitätsanalyse der Investition für den Ausbau des Glasfasernetzes der ...
Kadir Cay
2. Prüfer: Ralf Girnus
Aufbau und Implementierung einer geschäftsbezogenen Deckungsbeitrags-
rechnung und Liquiditätsrechnung für die ...
Quynh Trang Pham Thi
2. Prüfer: Fabian Hecht (M.Sc.)
Jahresbudgetplanung der Honorare einer Redaktion im (...) Rundfunk, am Beispiel
der (...) im ...
Nina Fröhling
2. Prüferin: Karin Fischer
Analyse der Stärken und Schwächen von Objectives and Key Results am Beispiel
der ...
Svenja Helm
1. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Entscheidungsfindung über die Weiterführung oder Auflösung eines kleinen
Unternehmens und Umsetzung der gefundenen Entscheidung
Elsbeth Heisterkamp-Jaetzel
2. Prüferin: Juliane Veit (M.Sc.)
Entscheidung über die Weiterführung einer neu gegründeten Filiale: Entwicklung
Controlling-basierter Entscheidungshilfen am Beispiel eines Schuh-Einzelhandels-
Geschäfts
Shahnoza Mamatholikova
2. Prüferin: Dipl.-Kffr. Elke Scherbaum
Sommersemester 2017
Erstellung und Implementierung einer Balanced Scorecard im Gesundheitswesen
Claudia Bongard
1. Prüfer: Prof. Dr. Peter Plein
Das neue Vergaberecht und die Konsequenzen für die Prozesse der ... am Beispiel
der ...
Jasmin Uedelhoven
2. Prüfer: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Belitz
Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Eröffnung einer neuen Filiale
in Deutschland, am Beispiel der ...
Georgi Georgiev
2. Prüfer: Dipl.-Betriebsw. (FH) Helmut Schmidt
Erstellung des Excel-gestützten Tools des Rolling Forecasts im Unternehmen ...
Olga Boichak
2. Prüfer: M.Sc. Nicolas Cardinal
Aufbau einer Budgetplanung für verschiedene Kostenstellen in einem stark
wachsenden Dienstleistungsunternehmen auf Basis einer Liquiditätsplanung
Christian Falk
2. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Kostenanalyse und Optimierung der Preisgestaltung eines KMU im
Dienstleistungsbereich, am Beispiel des ...
Sofiya Stamenova
2. Prüfer: Lars Brillert
Wintersemester 2016/17
Konzeption von Controlling-Instrumenten für kleine Unternehmen, dargestellt am
Beispiel des ...
Eva Gaida
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Erstellung eines Controlling-Konzepts für ein mittelständisches Software as a
Service Unternehmen, unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines
neuen ERP-Systems
Sven Brincks
2. Prüfer: Dipl.-Betriebswirt Frank Michael
Wintersemester 2015/16
Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für mittelständische Handelsunternehmen
im Emerging Market Vietnam, dargestellt am Beispiel ...
Cam Ly Bui
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Carsharing in Deutschland: bisherige Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Kevin Rösch
1. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Konzeption eines Business-Plans für ein Start-Up Unternehmen
Mattia Scarpa
2. Prüfer: Prof. Dr. Jörg Pfisterer
Einführung von Controlling-Instrumenten in Jung-Unternehmen am Beispiel eines
Küchenhändlers
Katharina Hartleb
2. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Analyse von Zusammenhängen zwischen Servicequalität und Kundenzufriedenheit
in der Schadenbearbeitung durch die Implementierung eines Messsystems
Louisa Irini Seidaris
2. Prüfer: Tim Sievers
Analyse und Optimierung eines bestehenden Earned Value Tools im Bereich
Engineering Controlling in der Automobilzuliefererindustrie
Saniye Keklik
2. Prüfer: Prof. Dr. Franz Sartor
Bietet die Postwachstumsökonomie eine realistische Zukunftsvision? Eine Arbeit
über die Daseinsberechtigung einer jungen Ökonomietheorie
Malin Schneider
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Vermögensmanagement von Stiftungen
Sofia Merkouri
2. Prüfer: Prof. Dr. Georg Brüker
Sommersemster 2015
Entwickung eines Business-Plans für die Gründung eines Startup-Unternehmens
Mahyar Alizadeh Saboor
2. Prüfer: Prof. Dr. Jörg Pfisterer
Die Ökonomisierung der Natur – Naturkapital als Wirtschaftsfaktor und
Spekulationsobjekt
Johann Sander Stubben
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Green Controlling – Nachhaltigkeit integriert in der Unternehmensführung
Stefanie Schlesiger
2. Prüfer: Prof. Dr. Ralf Knobloch
Teilzeitarbeit im Kontext der Postwachstumsökonomie
Magdalena Mleczko
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Individuelle Nachkalkulation und Risikobetrachtung von Großkunden in der
Energieversorgung
Johannes Hilgers
2. Prüfer: Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Roland Hümpfer
Optimierung der Liquiditätssteuerung in einem KMU am Beispiel der ...
Roman Gaspers
2. Prüfer: Werner Hoeger
Rechnen für das Klima – Methoden zur Messung von Nachhaltigkeit
Daniela De Biasi
2. Prüfer: Prof. Dr. Erich Hölter
Wintersemester 2014/15
Entwicklung einer Kundensegmentierung zur Analyse und Steuerung
der Kundenbasis am Beispiel des nachhaltigen Modelabels ...
Annika Wirtz
2. Prüferin: Ariana Omachel
Die Bedeutung einer transparenten Konditionspolitik als Instrument zur langfristigen
Kundenbindung und Steuerung des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens
am Beispiel der ...
Anna Felizitas Heisterkamp
2. Prüferin: Yvonne Skupin
Geschäftsprozessmodellierung mit iGrafx anhand einer Unternehmensgründung
Dario Civale
2. Prüfer: Prof. Dr. Hans-Günther Lindner
Liquiditätsplanung eins nachhaltigen Entwicklungshilfeprojektes, das sich aus
Spenden eines islamischen Vereins finanziert
Habibe Sakaoglu-Durgut
2. Prüfer: Dipl.-Ing. Mesud Gülbahar
Erarbeitung eines Projektcontrollings für die Veranstaltung bei
CITYMARKETING KÖLN
Raziye Söylemezo
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Konzeption eines Vertriebscontrollings für ein mittelständisches Unternehmen
am Beispiel der ...
Aimé Junior Nsoa Nsoa
2. Prüfer: Prof. Dr. Wolfgang Esser
Sommersemester 2014
Konzeption einer Finanzplanung und Kalkulation für Existenzgründer in der
Gastronomie
Tobias Althoff
2. Prüfer: Prof. Dr. Rainer Moll
Erstellung eines Anforderungsprofils und Konzeption eines EDV-gestützten Tools
zur Darstellung der Nachhaltigkeitsleistung von Organisationen am Beispiel von
Mitgliedsunternehmen des Nachhaltigkeitsstandards FAIR and GREEN
Svenja Bisschopinck
2. Prüfer: Florian Reinert M.Sc.
Projektcontrolling im Mittelstand – Einführung eines Projektcontrollings
in einem mittelständischen Unternehmen anhand eines Fallbeispiels
Angelina Hoppe
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Die Implementierung eines Vertriebscontrollings beim Malteser Hilfsdienst am
Beispiel des Hausnotrufs
Katharina Weber
2. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Nachhaltigkeitscontrolling im Rahmen des ganzheitlichen Life Cycle Management
Sven Grendel
1. Prüfer: Prof. Dr. Erich Hölter
Die Abbildung von Stakeholder-Ansprüchen in der wertorientierten
Unternehmenssteuerung - dargestellt am Beispiel des EVA-Konzepts
Carmelo Barba
1. Prüfer: Prof. Dr. Christian Rennert
Betriebliche Anreizsysteme und Nachhaltigkeit
Xenia Renk
1. Prüfer: Prof. Dr. Christian Rennert
Was kann aus intrinsisch motivierten Menschen im Unternehmensalltag werden?
Die Crowding-Out Theorie von Bruno S. Frey in der wissenschaftlichen Diskussion
Lucas Rönnfeldt
1. Prüfer: Prof. Dr. Christian Rennert
Management Accounting - A Crucial Part of a Sustainable Management Approach
Anja Selenz
1. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Wintersemester 2013/14
Einführung eines Steuerungssystems zur Optimierung des mehrstufigen Vertriebs
am Praxisbeispiel der ...
Johanna Graef
1. Prüfer: Prof. Dr. Jörg Reblin
Neuanfang oder Endstation der Kindertraumfabrik Märklin?
Matthias Schöpe
2. Prüfer: Prof. Dr. Otto K. Amon
Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Qualität von
Nachhaltigkeitsberichten und der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen
unter besonderer Berücksichtigung der finanzwirtschaftlichen Sicht
Jack Mett Rodriguez
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Nachhaltige Unternehmensführung in der Managerausbildung - Möglichkeiten
modularer Implementierung in die wirtschaftswissenschaftliche
Hochschulausbildung am Beispiel des Bachelorstudiengangs der
Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln
Jennifer Lichter
2. Prüfer: Prof. Dr. Manfred Kiy
Erhebung und Auswertung von Kundengewohnheiten zur Abschätzung des
Umsatzpotentials eines Startups im Rahmen der Erstellung eines Businessplans
Tolga Abbas Kayan
2. Prüfer: Dipl. Betriebsw. (FH) Helmut Schmidt
Sommersemester 2013
Anforderungen an ein Pflichtenheft zur Automatisierung des Cash-Forecasts eines
Dienstleistungsunternehmens am Beispiel der STUDITEMPS GmbH
Lana Hassan
2. Prüfer: Jennifer Diers
Erfolgskriterien für die Einführung eines Nachhaltigkeitssiegels im deutschen
Weinbau
Stephan Wurm
2. Prüfer: Florian Reinert, M. Sc.
Analyse und Weitereintwicklung eines qualitätsmanagementrelevanten
Berichtswesens einer Flächenorganisation am Beispiel des ...
Julia Haas
2. Prüfer: Dipl. Pflegefachwirt (FH) Gernot Werner
Weiterentwicklung der bestehenden Deckungsbeitragssystems zur Ermöglichung
einer zielgerichteteren Kostenträgersteuerung beim ...
Nadine Balter
2 Prüfer: Dipl.-Betriebsw. (FH) Irina Meier
Wintersemester 2012/13
Finanz- und Liquiditätsplanung als Bestandteil des Ratingsprozesses dargestellt
am Beispiel der ...
Tetiana Iemelianova
2. Prüfer: Dr. Thomas Kiepe
Die Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des Amtes für
Wirtschaftsförderung der Stadt Köln
Katharina Menge (FOM)
2. Prüfer: Prof. Dr. Klaus-Burkhard Bentler
Definition von unternehmensspezifischen Kennzahlen in einem mittelständischen
familiengeführten Unternehmen
Christoph Bardenheuer (FOM)
2. Prüfer: Prof. Dr. Klaus-Burkhard Bentler
Sommersemester 2012
Unternehmensanforderungen bei nachhaltiger Finanzierung
Daniel Uebbing
2. Prüfer: Prof. Dr. Rainer Moll
Wirtschaftlichkeitsanaylse einer Marktinnovation am Beispiel eines
Lippenpflegestiftes
Judith Friesenhahn
2. Prüfer: Dr. Thomas Kiepe
Wintersemester 2011/12
Die Optimierung der Prognose, Kontrolle und Steuerung der Capital Expenditure im
Rahmen des Statement of Cash Flows zur Verbesserung der Forecast Accuracy
bei der ...
Stephan Schleer
2. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Sommersemester 2011
Nachhaltigkeitsmanagement: Konzeption eines Leitfadens zur nachhaltigen
Unternehmensführung (hier speziell: Nachhaltigkeits-Marketing)
Francesco Santovito
2. Prüfer: Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Konzeption eines Produktportfolios für ein nachhaltig wirtschaftendes
Dienstleistungsunternehmen
Martin Wolff
2. Prüfer: Dipl.-Kfm. (FH) Helmut Schmidt
Markt für mobile Applikationen (Apps)
Apples Vormacht und die Chancen der Konkurrenz
Dragan Majstorovic (FOM)
1. Prüfer: Prof. Dr. Frank Gogoll
Wintersemester 2010/11
Einführung der Balanced Scorecard im mittelständischen Unternehmen unter
Berücksichtigung der Finanzperspektive am Beispiel der ...
Sean Tusche (FOM)
1. Prüfer: Prof. Dr. Anja Büschgen
Konzeption eines global harmonisierten Real Estate Planungs-/Budgetierungs-
Prozesses unter Verwendung der Six-Sigma-Methode
Christian Marschewski
2. Prüfer: Dipl.-Ök. Ralf Engels
Risikomanagement von Marktrisiken in Unternehmen
Daniel Gras
1. Prüfer: Prof. Dr. Franz Josef Sartor
Sommersemester 2010
Implementierung einer Ergebnis- und Marktsegmentrechnung eines
Handelsunternehmens durch Einsatz von Business-Intelligence-Technologien
dargestellt am Beispiel des SAP Business Information Warehouse im Bereich der
Controlling-Profitability Analysis (CO-PA)
Thomas Plociennik (FOM)
1. Prüfer: Prof. Dr. Susann Kowalski